Erste Hilfe
Es geht direkt los...
...und keiner fragt Dich, ob Du bereit bist.
Du findest eine Person, vermutlich am Boden, auf.
Bleibe ruhig!
Erkenne zuerst, was geschehen ist und prüfe die Umgebung, ob weitere Gefahren für Dich oder den Betroffenen drohen.
Achte also darauf, ob die unmittelbare Umgebung sicher ist und dass Du Dich selbst nicht in Gefahr bringst.
Schaue auch nach, ob der Betroffene größere, direkt erkennbare Verletzungen aufweist, die ggf. im Laufe weiterer Maßnahmen berücksichtigt werden sollten.
Alles in Ordnung? Dann gehts weiter...
Bewusstsein prüfen
Ansprechen & vorsichtig rütteln
Um das Bewusstsein zu prüfen, sprich den Betroffenen bitte laut an und rüttle ihn vorsichtig an den Schultern.
Ist die Person ansprechbar, so beruhige ihn.
Ist die Person nicht ansprechbar,
rufe laut um Hilfe und prüfe gleich die Atmung.
Beruhigen
Sprich mit dem Betroffenen
Ist die Person bei Bewusstsein, so sprich mit ihm/ihr.
- Sage ihm/ihr, dass du da bist und ihn/sie auch nicht alleine lässt
- Ggf, suchst Du vorsichtig leichten Körperkontakt
- Stelle sicher, dass keine "Gaffer" ihn/sie stören
- Höre gut zu, was der/die Betroffene Dir sagt - Es sind vielleicht wichtige Informationen für den Rettungsdienst
Währenddessen:
Wähle schon den Notruf
Atmung prüfen
Hören - Sehen - Fühlen
Um die Atmung zu prüfen überstrecke den Kopf der Person. Neige dazu den Kopf nach hinten und hebe das Kinn leicht an.
Senke Deinen Kopf über Mund und Nase der Person mit Blickrichtung zur Brust. Auf diese legst du leicht Deine Hand ab.
- Höre, ob die Person durch Mund oder Nase atmet und fühle gleichzeitig danach mit Deiner Wange
- Schaue auf die Brust, ob sie sich hebt und senkt
- Fühle mit der Hand, ob der Brustkorb sich hebt und senkt.
Erkennst Du eindeutig, dass die Atmung normal
ist, so bringe die Person in die stabile Seitenlage.
Bemerkst Du keine Atemsignale
oder hast Zweifel, ob die Person atmet, so beginnst du umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen.
Stabile Seitenlage
Auf die Seite legen & Kopf überstrecken
- Knie Dich an die Seite der Person
- Nimm die Dir abgewandte Hand der Person und lege sie an die Dir zugewandte Wange der Person bzw. auf die Schulter
- Winkle das Dir abgewandte Bein der Person an
- Greife nun an die gegenüberliegende Schulter und Hüfte und ziehe die Person vorsichtig auf die Seite, so dass sie Dir zugewandt ist
- Überstrecke den Kopf, öffne den Mund und unterstütze diese Position mit der Hand der Person. Stelle sicher, dass die Atemwege/der Mund frei sind
- Das obere Bein ist angewinkelt und verhindert, dass die Person auf den Bauch rollt
Notruf absetzen
- 112 - wählen & Lautsprecher aktivieren
Wähle nun den Notruf und stelle das Telefon am besten auf die Lautsprecher-Funktion, damit Du die Hände frei hast.
Das geschulte Personal in der Leitstelle wird Dir gezielte Fragen stellen und Dir mitteilen, wie Du weiter vorgehst.
Und natürlich werden auch Rettungskräfte losgeschickt, die Dir zur Hilfe eilen.
Nun muss vieles zeitgleich geschehen- Weise also andere Anwesende zielgerichtet an -
Herzdruckmassage & Beatmung
30:2 - 30x Drücken & 2x Beatmen
Beginne umgehend mit der Herzdruckmassage. Falte dazu Deine Hände übereinander und drücke 30x senkrecht von oben mittig auf die Brust des Patienten.
Setze die Herzdruckmassage fort bis Du den AED angelegt hast und nimm erst dann die Beatmung in Deine Reanimationsmaßnahmen mit auf.
Beatme 2x mit kräftigen Atemstößen.
Wiederhole die Herzdruckmassage und Beatmung im Rhythmus von 30:2.
Notruf absetzen
- 112 - wählen & Lautsprecher aktivieren
Wähle den Notruf, stelle Dein Handy auf Lautsprecher und beantworte dem geschulten Personal geordnet alle Fragen.
Sie helfen Dir und anderen Anwesenden mit klaren Instruktionen, was ihr tun sollt.
AED lokalisieren & anwenden
Finde den nächsten Defi und nutze ihn auch
Du oder ein anderer Ersthelfer sollte den nächsten Defi ausfindig machen. Nutzt dafür ggf. eine App (z.B. Cisali) oder fragt beim Notruf, ob sie den nächstgelegenen AED für Euch lokalisieren können.
Holt ihn schnellstmöglich herbei und schaltet ihn ein - Der Defibrillator wird mit Euch sprechen und sagen, was zu tun ist.